An die Bettkante setzen
Fitte Menschen stehen morgens, nachdem der Wecker geklingelt hat, normal aus dem Bett auf. Pflegebedürftige Menschen benötigen hierbei eventuell Unterstützung.
Den Unterstützungsbedarf können Sie im gemeinsamen Gespräch mit dem Pflegebedürftigen besprechen. Manchmal reicht schon eine helfende Hand, damit sich der Pflegebedürftige an die Bettkante setzen kann. In manchen Situationen benötigt es jedoch mehr Unterstützung. Bevor der Pflegebedürftige sich an die Bettkante setzt, können Sie diesen gerne dazu animieren, die Füße und eventuell auch die Arme im Bett kreisen zu lassen. So kommt im Liegen bereits der Kreislauf etwas in Schwung.
Kann der Pflegebedürftige sich nicht selbstständig an die Bettkante setzen, leiten Sie ihn zu folgendem Ablauf an: Der Pflegebedürftige dreht sich im Liegen auf die Seite, zu der er gerne aufstehen möchte, das Gesicht zeigt also zur Bettkante. Dann winkelt er die Beine an. Anschließend werden in einer fließenden Bewegung der Oberkörper des Pflegebedürftigen aufwärts und gleichzeitig seine Beine aus dem Bett gebracht.
Der Pflegebedürftige kann sich hierbei zusätzlich, wenn es seine Kraft zulässt, mit den Armen abdrücken, um den Oberkörper nach oben zu bringen.
Dieser Ablauf entspricht dem physiologischen Aufstehen aus dem Bett, wie es die meisten Menschen auch zu Hause machen würden. Im folgenden Video sehen Sie einen möglichen Ablauf der Mobilisierung an die Bettkante.