Literatur
- I Care Pflege (2015). Thiemes Pflege. 1. Auflage.
 - Lauber, A.; Schmalstieg, P. (2012): Pflegerische Interventionen. 3. Auflage.
 - Menche, N. (2014): Pflege Heute. 6. Auflage.
 - Kuckeland, H. et al. In: Unterricht Pflege (01/2014): Lernsituation: Bei der Körperpflege unterstützen. 19. Jahrgang, Heft 1, März 2014. Prodos Verlag.
 - I Care Pflege (2015). Thiemes Pflege. 1. Auflage.
 - Lauber, A.; Schmalstieg, P. (2012): Pflegerische Interventionen. 3. Auflage.
 - Menche, N. (2014): Pflege Heute.
 - Expertenstandard: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung (2017) (DNQP). https://www.tk.de/tk/trinken/trinken/wie-viel-soll-man-trinken/855704
 - Eißling, E.: Rückenschonende Arbeitsweise. CNE.online [Stand: 22.03.17].
 - Engelke, E.: Würde und Selbstschutz der Pflegenden. CNE.online. [Stand: 22.03.17].
 - Kraus, S.; Runge, K.; Bartoszek, G.: Pneumonieprophylaxe wissenschaftlich untersucht. Aus: Die Schwester Der Pfleger 51. Jahrg. 02/2012.
 - AWMF S-3-Leitlinie: Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. (2010).
 - Citron, I. (2011): Kinästhetik – Kommunikatives Bewegungslernen
 - Huhn, S.: Medikamente sicher verabreichen. Aus: Die Schwester Der Pfleger 50. Jahrg. (08/2011).
 - Schewior-Popp, S.; Sitzmann, F.; Ullrich, L. (2017): Thiemes Pflege. 13. Auflage.
 
Didaktik
- Cord Spreckelsen
 - Stephan Jonas
 - Verena Drees
 
Pflegefachliche Inhalte
- Verena Drees
 - Stephan Jonas
 
Entwicklung
- Marko Jovanović
 - Benedikt Bender